Guten Abend Zusammen,
ich bin komplett neu hier, habe seit September ein 54 Liter Becken, welches 1 1/2 Monate leer lief, dann kamen 12 Garnelen rein und einen Monat später zehn Kupfersalmer, zehn Zwergpanzerwelse, zwei Cappuccino - Turmdeckelschnecken und ein SBB Pärchen.
Drei Tage nach Einzug verstarb das SBB Weibchen, zuvor hing es an der Oberfläche und japste nach Luft. Nitrit 0,5, das wird mein Peak und mein Problem gewesen sein.
Also blieb das SBB Männchen bis vor zwei Wochen allein. Habe ihm dann ein neues Weibchen gekauft, er hat sie Anfangs gejagt, seit ein paar Tagen schwammen sie weitestgehend friedlich durchs Becken, fraßen gemeinsam, ich füttere abwechselnd Frost - Trocken - und Lebendfutter.
Gestern machte sich bei ihr eine schnelle Atmung bemerkbar, die bis heute anhält. Ich habe gerade einen WW gemacht, normalerweise nach sieben Tagen, heute schon am sechsten Tag, da mich die Angst packte.
Das Weibchen schwimmt im oberen Bereich am Filter, Kopf schräg nach oben und sie pumpt die ganze Zeit heftig.
Die anderen Tiere machen einen sehr guten Eindruck, zum Beispiel die Garnelen häuten sich regelmäßig, die Weibchen tragen Eier. Dass das kein Indikator ist, weiß ich, trotzdem verzweifle ich an den SBB.
Hier meine Daten/ Werte:
Filter greenline M JBL
Ausströmerstein Tag und Nacht an
Eheim Heizstab 26,3 Grad
Tropfentest JBL O2 im unteren grünen Bereich
Tropfentest Nitrit 0
Stabtest JBL, ich merke selbst, dass sie nur der allgemeinen Orientierung dienen (Testlabor ist bestellt, noch unterwegs):
GH 7, schneide mein Wasser mit destiliertem Wasser
KH zwischen 3 und 5
PH 6,8
Chlor 0
Ich bin über jede Anregung, jeden Tipp dankbar und hoffe, dass ich Euch nicht zu sehr volltexte, dachte nur dass alle Infos, die mir einfallen von Vorteil sein können.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Sarita
ich bin komplett neu hier, habe seit September ein 54 Liter Becken, welches 1 1/2 Monate leer lief, dann kamen 12 Garnelen rein und einen Monat später zehn Kupfersalmer, zehn Zwergpanzerwelse, zwei Cappuccino - Turmdeckelschnecken und ein SBB Pärchen.
Drei Tage nach Einzug verstarb das SBB Weibchen, zuvor hing es an der Oberfläche und japste nach Luft. Nitrit 0,5, das wird mein Peak und mein Problem gewesen sein.
Also blieb das SBB Männchen bis vor zwei Wochen allein. Habe ihm dann ein neues Weibchen gekauft, er hat sie Anfangs gejagt, seit ein paar Tagen schwammen sie weitestgehend friedlich durchs Becken, fraßen gemeinsam, ich füttere abwechselnd Frost - Trocken - und Lebendfutter.
Gestern machte sich bei ihr eine schnelle Atmung bemerkbar, die bis heute anhält. Ich habe gerade einen WW gemacht, normalerweise nach sieben Tagen, heute schon am sechsten Tag, da mich die Angst packte.
Das Weibchen schwimmt im oberen Bereich am Filter, Kopf schräg nach oben und sie pumpt die ganze Zeit heftig.
Die anderen Tiere machen einen sehr guten Eindruck, zum Beispiel die Garnelen häuten sich regelmäßig, die Weibchen tragen Eier. Dass das kein Indikator ist, weiß ich, trotzdem verzweifle ich an den SBB.
Hier meine Daten/ Werte:
Filter greenline M JBL
Ausströmerstein Tag und Nacht an
Eheim Heizstab 26,3 Grad
Tropfentest JBL O2 im unteren grünen Bereich
Tropfentest Nitrit 0
Stabtest JBL, ich merke selbst, dass sie nur der allgemeinen Orientierung dienen (Testlabor ist bestellt, noch unterwegs):
GH 7, schneide mein Wasser mit destiliertem Wasser
KH zwischen 3 und 5
PH 6,8
Chlor 0
Ich bin über jede Anregung, jeden Tipp dankbar und hoffe, dass ich Euch nicht zu sehr volltexte, dachte nur dass alle Infos, die mir einfallen von Vorteil sein können.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Sarita
