Hallo,
eigentlich wollte ich in dieses Becken Cichliden aus dem Viktoriasee hinein setzen.
Habe mich aber letztendlich umentschieden, da ich wieder gerne Mittelamerikaner pflegen möchte.
Das Brutpflegeverhalten hat mich schon immer in ihren Bann gezogen.
Es ist schon ein Schauspiel, wenn die Elterntiere mit ihrer Brut durch das Becken ziehen.
Ich habe mir hier bereits diverse Threads durchgelesen, mit gleichen oder ähnlichen Beckenmaßen (180x60x60), wie ich es habe.
Einige scheinen hier doch einige größere Cichliden darin zu beherbergen.
Sicherlich spielt nicht nur die Vergesellschaftung und Verhalten bei der Auswahl eine Rolle, sondern wohl auch eine Ästhetische und dem persönlichem Geschmack.
Einige User hier, kennen mich auch aus einem, anderem Forum. Doch ich würde gerne auch hier um Meinungen fragen bzw. Erfahrungen bitten.
Ich hoffe, das ist okay?
Mir gefallen einige Arten, doch ich bin mir unschlüssig, ob diese nicht doch zu groß für dieses Becken werden würden (20 - 30 cm)
Andererseits überlege ich, nur kleine Arten einzusetzen (+/ -15 cm)
Wie seit ihr bei eurer Besatz Planung vorgegangen?
Mir würde auch ein Länderbecken sehr gut gefallen (zB Costa Rica, Mexico, usw). Also Tiere, die gemeinsam in einem der Länder vorkommen.
Bei den Salmlern werde ich dann eher wieder Abstriche machen müssen und auf Südamerika oder Afrika zurückgreifen müssen.
Welse möchte ich allerdings keine dabei haben!
Nur mal um einige Arten aufzuzählen:
Hypsophrys nicaraguensis
Cribroheros longimanus
Andinoacara coeruleopunctatus
Amatitlania sajica
Amatitlania septemfasciata
Herotilapia multispinosa
Herichthys deppi
Thorichthys helleri
Thorichthys aureus
Wobei ich die Thorichthys hinten anstelle und nicht sicher bin, ob ich es ein zweites mal versuchen möchte!
Es gibt bestimmt noch viele andere Arten, die dort gehen würden, die ich aber noch nicht auf dem Schirm habe.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere hier, mir weiterhelfen würde.
eigentlich wollte ich in dieses Becken Cichliden aus dem Viktoriasee hinein setzen.
Habe mich aber letztendlich umentschieden, da ich wieder gerne Mittelamerikaner pflegen möchte.
Das Brutpflegeverhalten hat mich schon immer in ihren Bann gezogen.
Es ist schon ein Schauspiel, wenn die Elterntiere mit ihrer Brut durch das Becken ziehen.
Ich habe mir hier bereits diverse Threads durchgelesen, mit gleichen oder ähnlichen Beckenmaßen (180x60x60), wie ich es habe.
Einige scheinen hier doch einige größere Cichliden darin zu beherbergen.
Sicherlich spielt nicht nur die Vergesellschaftung und Verhalten bei der Auswahl eine Rolle, sondern wohl auch eine Ästhetische und dem persönlichem Geschmack.
Einige User hier, kennen mich auch aus einem, anderem Forum. Doch ich würde gerne auch hier um Meinungen fragen bzw. Erfahrungen bitten.
Ich hoffe, das ist okay?
Mir gefallen einige Arten, doch ich bin mir unschlüssig, ob diese nicht doch zu groß für dieses Becken werden würden (20 - 30 cm)
Andererseits überlege ich, nur kleine Arten einzusetzen (+/ -15 cm)
Wie seit ihr bei eurer Besatz Planung vorgegangen?
Mir würde auch ein Länderbecken sehr gut gefallen (zB Costa Rica, Mexico, usw). Also Tiere, die gemeinsam in einem der Länder vorkommen.
Bei den Salmlern werde ich dann eher wieder Abstriche machen müssen und auf Südamerika oder Afrika zurückgreifen müssen.
Welse möchte ich allerdings keine dabei haben!
Nur mal um einige Arten aufzuzählen:
Hypsophrys nicaraguensis
Cribroheros longimanus
Andinoacara coeruleopunctatus
Amatitlania sajica
Amatitlania septemfasciata
Herotilapia multispinosa
Herichthys deppi
Thorichthys helleri
Thorichthys aureus
Wobei ich die Thorichthys hinten anstelle und nicht sicher bin, ob ich es ein zweites mal versuchen möchte!
Es gibt bestimmt noch viele andere Arten, die dort gehen würden, die ich aber noch nicht auf dem Schirm habe.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere hier, mir weiterhelfen würde.
LG Doro