Hi Leute,
ich bin etwas sprachlos, weil ich davon in der Art noch nie etwas gehört habe. Und: Die gleiche Beobachtung hatte ich schon einmal vor mehreren Monaten bei einem anderen Tier gemacht, damals aber an meiner Beobachtungsgenauigkeit bzw. Erinnerungsfähigkeit gezweifelt.
Was ist passiert:
Ich pflege ein Paar Apistogramma Trifasciata. Sie schwimmen zusammen mit einem Paar Schwarze Skalare und einem 10er-Schwarm Hemmi Bleheris. Als die Skalare noch als 5er-Krabbel-Gruppe unterwegs waren (also vor ca. fünf, sechs Monaten) Haben die Trifas in einer Höhle abgelaicht, die Jungen kurz aus der Höhle geführt, bis diese alle von den Mitbewohnern verspeist waren. So weit so traurig.
In der Zwischenzweit hatte sich aus den Skalaren ein Paar gefunden und laicht seitdem ebenfalls kräftig ab. Die anderen drei Skalare sind abgegeben, die Trifas seitdem aber nicht mehr besonders in Liebesstimmung und halten sich eher getrennt voneinander auf. Einzig der Mann stellte ihr immer mal wieder nach; sie zog sich in die Böschung am Rande des Beckens zurück.
Nun aber beschleicht micht seit zwei, drei Wochen wieder der Verdacht, dass die Kleine allmählich größer uner größer, blauschimmernder wird und längere Flossenstrahlen bekommt!!!
Der Verdacht wird täglich realer - und ich gehe inzwischen davon aus, dass ich nun wieder zwei Böcke im Becken habe, von denen einer in seinem früheren Leben einst eine Mutter war!
Was sagt man / was sagt ihr dazu!?!?
ich bin etwas sprachlos, weil ich davon in der Art noch nie etwas gehört habe. Und: Die gleiche Beobachtung hatte ich schon einmal vor mehreren Monaten bei einem anderen Tier gemacht, damals aber an meiner Beobachtungsgenauigkeit bzw. Erinnerungsfähigkeit gezweifelt.
Was ist passiert:
Ich pflege ein Paar Apistogramma Trifasciata. Sie schwimmen zusammen mit einem Paar Schwarze Skalare und einem 10er-Schwarm Hemmi Bleheris. Als die Skalare noch als 5er-Krabbel-Gruppe unterwegs waren (also vor ca. fünf, sechs Monaten) Haben die Trifas in einer Höhle abgelaicht, die Jungen kurz aus der Höhle geführt, bis diese alle von den Mitbewohnern verspeist waren. So weit so traurig.
In der Zwischenzweit hatte sich aus den Skalaren ein Paar gefunden und laicht seitdem ebenfalls kräftig ab. Die anderen drei Skalare sind abgegeben, die Trifas seitdem aber nicht mehr besonders in Liebesstimmung und halten sich eher getrennt voneinander auf. Einzig der Mann stellte ihr immer mal wieder nach; sie zog sich in die Böschung am Rande des Beckens zurück.
Nun aber beschleicht micht seit zwei, drei Wochen wieder der Verdacht, dass die Kleine allmählich größer uner größer, blauschimmernder wird und längere Flossenstrahlen bekommt!!!
Der Verdacht wird täglich realer - und ich gehe inzwischen davon aus, dass ich nun wieder zwei Böcke im Becken habe, von denen einer in seinem früheren Leben einst eine Mutter war!



Was sagt man / was sagt ihr dazu!?!?