Moinsen Walther,
jaja, die Kontinentaldrift der tektonischen Platten. Lang ist's her, und funzt immer noch.
Ich kann dir da nur zustimmen: der Unterschied ist gewaltig. Aber so hat man halt eben auch Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Fischhaltung bekommen. Dümmer wird man nicht, nur erstaunter...
Bei mir überschlagen sich momentan die Ereignisse: die zwei mit dem vermeintlichen Laichansatz...haben jetzt die Schnute voll. Das eine Weibchen hat richtig dicken "Hals". K.A. wieviele Eier die trägt. Mal sehen ob die dann auch befruchtet sind, und ich Ende September (so um den 20.ten rum) neuen Nachwuchs habe. Doch gut das ich mir das kleine Aufzucht-AQ zugelegt habe.
Bis dahin müßten die zwei jetzigen Kollegen dann schon so um die 2cm groß sein, denke ich.
Dann muß ich nur schauen wie ich die Mädels dann ins kleine AQ überführen kann.
Heute habe ich mal ein wenig allgemeiner wegen Maulbrütern gegoogelt und dabei auch die Methode mit dem "rausschütteln" entdeckt. Finde ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht so schön. Würde ich nur dann machen wollen wenn ein Weibchen krank ist, bzw. schon tot, und man die Jungfische retten möchte. Muß doch für den Fisch extremer Streß sein? Ich meine, die hat dann doch schon genug mit dem Brüten zu tun, und dann kommt da so'n Heini und preßt einem den Kiefer auseinander. Das ist ja wie Kaiserschnitt brutalo.
Ich kann mir jedoch vorstellen das es Situationen gibt wo das dann eventuell vonnöten sein kann. Siehst, man(n) lernt immer wieder was neues dazu.
So, dann mal ein paar aktuellere Fotos. Leider sehen die auf dem Handy richtig gut aus. Am PC dagegen eher ...naja.
Aber ich denke man kann trotdem erkennen was gemeint ist.

Hier wird der Salat erstmal begutachtet und harmlos umschwommen...

bis dann einer der Bagalutten den Salt überfallartig anfällt, und schwupps, schließen sich die anderen an...

was dann dazu führt das dem Salat innerhalb kürzester Zeit einiges an Substanz entrissen wird!!!

Drei Bilders des kleinen Aufzucht-AQs mit meinen, leider nur zwei Survivors...

hier direkt vor dem HMF zu sehen...

...und hier mal eine Gesamtansicht des kleinen AQs. Da muß ich wohl nochmal ein paar Steine sammeln gehen.

So, dann hier das eine Weibchen das momentan grade trägt (im Hintergrund)...

... hier auch nochmal etwas besser zu erkennen (hoffe ich). Die hat jetzt schon ein dickeres Maul als bei dem Weibchen vorher...

...hier ist sie auch zu sehen, wenn auch nur schwer...
Also, wie gesagt: mit diesen Fischen wirds nie langweilig.
jaja, die Kontinentaldrift der tektonischen Platten. Lang ist's her, und funzt immer noch.
Ich kann dir da nur zustimmen: der Unterschied ist gewaltig. Aber so hat man halt eben auch Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Fischhaltung bekommen. Dümmer wird man nicht, nur erstaunter...
Bei mir überschlagen sich momentan die Ereignisse: die zwei mit dem vermeintlichen Laichansatz...haben jetzt die Schnute voll. Das eine Weibchen hat richtig dicken "Hals". K.A. wieviele Eier die trägt. Mal sehen ob die dann auch befruchtet sind, und ich Ende September (so um den 20.ten rum) neuen Nachwuchs habe. Doch gut das ich mir das kleine Aufzucht-AQ zugelegt habe.
Bis dahin müßten die zwei jetzigen Kollegen dann schon so um die 2cm groß sein, denke ich.
Dann muß ich nur schauen wie ich die Mädels dann ins kleine AQ überführen kann.
Heute habe ich mal ein wenig allgemeiner wegen Maulbrütern gegoogelt und dabei auch die Methode mit dem "rausschütteln" entdeckt. Finde ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht so schön. Würde ich nur dann machen wollen wenn ein Weibchen krank ist, bzw. schon tot, und man die Jungfische retten möchte. Muß doch für den Fisch extremer Streß sein? Ich meine, die hat dann doch schon genug mit dem Brüten zu tun, und dann kommt da so'n Heini und preßt einem den Kiefer auseinander. Das ist ja wie Kaiserschnitt brutalo.
Ich kann mir jedoch vorstellen das es Situationen gibt wo das dann eventuell vonnöten sein kann. Siehst, man(n) lernt immer wieder was neues dazu.
So, dann mal ein paar aktuellere Fotos. Leider sehen die auf dem Handy richtig gut aus. Am PC dagegen eher ...naja.
Aber ich denke man kann trotdem erkennen was gemeint ist.
Hier wird der Salat erstmal begutachtet und harmlos umschwommen...
bis dann einer der Bagalutten den Salt überfallartig anfällt, und schwupps, schließen sich die anderen an...
was dann dazu führt das dem Salat innerhalb kürzester Zeit einiges an Substanz entrissen wird!!!
Drei Bilders des kleinen Aufzucht-AQs mit meinen, leider nur zwei Survivors...
hier direkt vor dem HMF zu sehen...
...und hier mal eine Gesamtansicht des kleinen AQs. Da muß ich wohl nochmal ein paar Steine sammeln gehen.
So, dann hier das eine Weibchen das momentan grade trägt (im Hintergrund)...
... hier auch nochmal etwas besser zu erkennen (hoffe ich). Die hat jetzt schon ein dickeres Maul als bei dem Weibchen vorher...
...hier ist sie auch zu sehen, wenn auch nur schwer...
Also, wie gesagt: mit diesen Fischen wirds nie langweilig.
Gruss, Volkmar
Alles für's Aquarium !!! Alles für den Fisch !!!
Möge das Wasser mit Dir sein !!!
Möge das Wasser mit Dir sein !!!
:allgemein: