Andinoacara pulcher (Gill, 1858)
Südamerika
Synonyme : Cychlasoma pulchrum ( Gill, 1858 ), Aequidens pulchrus (Gill, 1858), Aequidens pulcher (Gill, 1858)
Deutsche Bezeichnung : Blaupunkt - Buntbarsch
Er ist ein äußerst friedliebender Buntbarsch, ich habe ihn anfangs mit meinen Cichlasoma - Arten und mit den Amatitlania nigrofasciatas zusammen gehalten. Ich bin dabei zunächst einmal von der Größe dieses Cichliden ausgegangen. Männchen werden schon so gegen 20 cm während die Weibchen ungefähr 16 cm werden.Die Geschlechterbestimmung ist nicht so ganz leicht, außer an den Körpermassen, Männchen werden größer und bulliger. Mit dieser Zusammensetzung hatte ich überhaupt keinerlei Probleme.Dies ist aber nicht zu verallgemeinern, da er schon ein wehrhafter Buntbarsch ist, welcher sich in zu kleinen Becken innerartlich schon das eine oder andere Mal zankt. Er liebt als Bodengrund Sand und / oder feinen Kies, dieser wird auch gerne von den Fischen 'ausgelutscht'.Wurzeln und Höhlen als Verstecke werden dankbar angenommen, flache Steine werden gerne zum Ablaichen genutzt. Er stellt einen typischer Offenbrüter dar.
Auch er ist ein sogenannter Allesfresser ( Omnivore ) und stellt von daher keine großen Ansprüche an den Futterplan. Er frißt einfach alles und bettelt danach immer noch.
Herkunft
Sein Vorkommen sind die Flüsse und Gewässer des nördlichen Teils Südamerikas von Panama über Venezuela und der gegenüberliegenden Insel Trinidad und hier hält er sich sowohl in stehenden trüben Gewässern als auch in klaren Fließgewässern auf.


Südamerika
Synonyme : Cychlasoma pulchrum ( Gill, 1858 ), Aequidens pulchrus (Gill, 1858), Aequidens pulcher (Gill, 1858)
Deutsche Bezeichnung : Blaupunkt - Buntbarsch
Er ist ein äußerst friedliebender Buntbarsch, ich habe ihn anfangs mit meinen Cichlasoma - Arten und mit den Amatitlania nigrofasciatas zusammen gehalten. Ich bin dabei zunächst einmal von der Größe dieses Cichliden ausgegangen. Männchen werden schon so gegen 20 cm während die Weibchen ungefähr 16 cm werden.Die Geschlechterbestimmung ist nicht so ganz leicht, außer an den Körpermassen, Männchen werden größer und bulliger. Mit dieser Zusammensetzung hatte ich überhaupt keinerlei Probleme.Dies ist aber nicht zu verallgemeinern, da er schon ein wehrhafter Buntbarsch ist, welcher sich in zu kleinen Becken innerartlich schon das eine oder andere Mal zankt. Er liebt als Bodengrund Sand und / oder feinen Kies, dieser wird auch gerne von den Fischen 'ausgelutscht'.Wurzeln und Höhlen als Verstecke werden dankbar angenommen, flache Steine werden gerne zum Ablaichen genutzt. Er stellt einen typischer Offenbrüter dar.
Auch er ist ein sogenannter Allesfresser ( Omnivore ) und stellt von daher keine großen Ansprüche an den Futterplan. Er frißt einfach alles und bettelt danach immer noch.
Herkunft
Sein Vorkommen sind die Flüsse und Gewässer des nördlichen Teils Südamerikas von Panama über Venezuela und der gegenüberliegenden Insel Trinidad und hier hält er sich sowohl in stehenden trüben Gewässern als auch in klaren Fließgewässern auf.
Grüsse
Roland
DCG 89 2012

Reden ist Silber und Schweigen ist Gold
Roland
DCG 89 2012
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold