Projekt 160cm x 60cm x 60cm
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo zusammen,
auch wenn es fast offtopic ist.
Michael, ist bekannt, um was für eine Standortvariante es sich handelt?
Mir gefallen diese nämlich in rot-gelb besser als die "normalen" in orange-blau. Daher kann ich auch hier nur sagen: Tolle Tiere!Viele Grüße
Malte -
Hallo zusammen,
also unbedingt "friedlich" würde ich H. nicaraguensis auch nicht bezeichnen. Klar ist die Art nicht übermäßig aggressiv, aber durchaus vergleichbar mit Thorichthys meeki, Cryptoheros sajica, Rocio octofasciata - ein durchschnittlicher mittelamerikanischer Cichlide.
Was die Größe angeht - ideal fände ich persönlich ebenbürtig große Arten wie Rocio octofasciata oder Parachromis loisellei als Gesellschaft in einem Becken jenseits der 2 Meter.
Ich hatte sie seinerzeit auf 900 Litern mit Thorichthys ellioti und Andinoacara latifrons - ging auch.
Viele Grüße
Chris -
ich habe im 120ger becken je ein päärchen H. nicaraguensis und T. eliotti aufgezogen, das HN (m ca.12/w ca.8cm) wird in kürze in ein grösseres becken umgesetzt und im 120ger möchte ich anschl. eine kleine gruppe TE halten. meine bisherige erfahrung war dass es nur zu imponiergehabe aber nie zu echten revierkämpfen gekommen ist, selbst in der brutzeit. HN beanspruchte ca. 80cm zur aufzucht, TE verweilte während ca. 1-2 wochen im anderen drittel und hat sich nachts oder beim wasserwechsel um die jungfische gekümmert so dass bald wieder alles beim alten war.
t.meeki kenne ich nicht und kann daher nur für eliotti sprechen: wunderschöne fische die auch nicht klein beigeben wenn es zu streitigkeiten kommt, ich denke aber dass sie im ernstfall HN unterlegen wären, sprich sie sind noch ein bisschen friedlicher... ich ziehe gerade jungfische von TE auf, melde dich sonst bei interesse.
@snowgnome: wie lange hat es gedauert bis die HN bei dir die 20cm marke überschritten haben?hier könnte ihre werbung stehen -
Grüße aus Berlin
Marco
Lebenslanger Lockdown für Merkel, Spahn & Co. - einsperren ist schließlich leichter als impfen. -
also es ist ausser frage das 1/1hn ins becken kommen würden. mehr passt nicht von derselben art. tendenz dann zu roten schwertträgern oder platies. zweite buntbarsch art h. multispinosa oder thorychtys. ist noch alles wackelig.
der sturisoma panamense dann eher nicht. vielleicht ein anderer l-wels. da habe ich aber noch keinen schimmer.Gruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
Malte I. schrieb:
Michael, ist bekannt, um was für eine Standortvariante es sich handelt?
Mir gefallen diese nämlich in rot-gelb besser als die "normalen" in orange-blau. Daher kann ich auch hier nur sagen: Tolle Tiere!
-
Hallo,
nelson schrieb:
Zuletzt wusste ich von Klaus Geissler das er welche hatte.
die sind doch beim Alex gelandet.
Edit : Soll ich ihn fragen, ob er NZ hat ?.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 321 ()
-
Malte I. schrieb:
Mir gefallen diese nämlich in rot-gelb besser als die "normalen" in orange-blau.
hier könnte ihre werbung stehen -
Hallo ,
ich habe auch seit über drei Jahren die H. nicaraguensis (1 Paar) in einem etwas größeren Becken. Vergesellschaftet sind sie mit Cribroheros longimanus. Das geht also auch, und seit ca. einem halben Jahr mit Rocio octofaciata. Bei den letzteren war ich anfangs etwas skeptisch - aber bei mir geht das hervorragend. Sie sind auch wenn sie Jungfische führen (bei mir) friedlicher als ihr Ruf. Und farblich ist das toll.
Wie Chris schon geschrieben hat, wäre Andinoacara auch eine Möglichkeit. Bei Tillmann gibt es eine tolle blaue Variante aus Panama.
Als Welse habe ich - wie schon geschrieben - die Sturisoma panamense. Die werden von keinem der Buntbarsche angegangen. Sie müssen allerdings nahezu ausgewachsen eingesetzt werden. 10 cm sollten sie dann schon haben.
Bei Schwertträgern habe ich wegen der innerartlichen Aggression eher schlechte Erfahrung gemacht. Dazu gibt es hier ja auch schon einige Diskussionen ... X. montezumae funktioniert bei mir besser. Letztere dann aber auf jeden Fall vor den Buntbarschen einsetzen!
saludos
Olaf -
Hallo zusammen
Becken und Technik steht. Jetzt fehlt noch die Inneneinrichtung. Konnte sehr wenig vorwärts machen, da halt die Arbeit doch so seine Zeit in Anspruch nimmt
Ich habe jetzt lange dem Besatz nicht mehr nachstudiert. Doch der H. Nicaraguensis will mir nicht aus dem Becken. Die zweite Buntbarschart ist noch offen. (Thorychtys, Adinocara, oder dann ein H. Multispinosa) Da ich auch gerne Wurzeln im Becken habe, brauche ich aber einen Wurzelraspler. Ich hatte beim 300 Westafrika keine Saugwelse und die Wurzeln wurden richtig spröde. Gibt es eine Seite wo man nach "Herkunft" filtern kann?
Der Sturisoma Paramense geht eher nicht an die Wurzeln..?
Ich melde mich wieder wenn das Becken läuft!
Grüsse RCGruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
Hallo Rubens,
die Datenbank von L-welse.com kann man ganz gut nach diversen Suchbegriffen, z.B. auch Länder- oder Flussnamen, durchsuchen. Eine echte Filterfunktion gibts da meines Wissens aber nicht.
Was deine Wurzeln angeht wird das vermutlich auch auf das Holz ankommen? Ich hatte in meinem Asienbecken einige Jahre Wurzeln ohne Holzfresser, da konnte ich so etwas nie beobachten.Gruß Daniel
-
Hallo zusammen,
also "Pflichtwelse" müssen echt nicht sein...
Viele Grüße
Chris -
MrR schrieb:
Hallo Rubens,
die Datenbank von L-welse.com kann man ganz gut nach diversen Suchbegriffen, z.B. auch Länder- oder Flussnamen, durchsuchen. Eine echte Filterfunktion gibts da meines Wissens aber nicht.
Was deine Wurzeln angeht wird das vermutlich auch auf das Holz ankommen? Ich hatte in meinem Asienbecken einige Jahre Wurzeln ohne Holzfresser, da konnte ich so etwas nie beobachten.
ich hatte mangrovenholz. 2-3 Wurzeln waren ganz ok, aber vor allem eine ist spröde geworden. es sieht so aus als ob sich die wurzel häutet. alles wurde ebenfalls brüchig. schlimm ist das sicher nicht. sieht halt nicht besonders gut aus.
Cichliden_Chris schrieb:
Hallo zusammen,
also "Pflichtwelse" müssen echt nicht sein...
Viele Grüße
Chris
versteh mich nicht falsch. die saugwelse finde ich richtig klasse. teilweise sind sie sehr imposant. das gefällt mir. ausschliesslich pflicht wäre das nicht! wenn sich aber eine gute alternative bietet, möchte ich das gerne versuchen.
l-welse hat es ja mehr als genügend. er muss aber zu meinem wasser passen. je näher an mittelamerika umso besser. ich könnte da aber auch den "standort" MA verlassen. leider ist mein aquaristisches wissen in dieser hinsicht sehr bescheiden.
schönen abend und grussGruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
material ist beisammen. fehlen nur noch ein paar pflanzen.Gruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
Hi,
also da fällt mir nur eins ein - wohnen, wo andere Urlaub machenGrüße aus Berlin
Marco
Lebenslanger Lockdown für Merkel, Spahn & Co. - einsperren ist schließlich leichter als impfen. -
es geht weiter. sand eingefügt und alle wurzeln reingepackt. da aber noch die pflanzen fehlen, wird das richtige einrichten später folgen. konnte es aber nicht lassen die beleuchtung zu testen.
der leitwert liegt bei 385ms. richtig messen werde ich wenn das becken richtig am einfahren ist.Gruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
es geht weiterGruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
und weiterGruss Chris
Ex. 25 Liter Garnelenbecken
Ex. 60 Liter Gesellschaftsbecken
Ex. 300 Liter Westafrika Becken -
Servus Chris,
schaut doch gut aus
Würde bei der Beckengröße zwar eher nicht zu H.n. tendieren - aber das bleibt auch ein Stück weit Geschmackssache.
Welches Holz sind diese langen, dünnen Stücke?
Viele Grüße
Chris
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher