Hallo zusammen,
also noch mal von vorn.
Mich interessiert die Frage, welche Artenvielfalt es im Viktoriasee gab und heute noch gibt.
Ich habe in der letzten Zeit sehr viel über diesen See und seine Cichliden gelesen und es tauchten immer Zahlen auf, welche ich hinterher recherchieren will.
Es wurden von ehemals 900, dann wieder 600, aber auch von 500 verschiedenen Arten geschrieben. Gibt es dazu irgendwelche gesicherten Befunde oder Berichte ?
Dann, welche Arten leben noch im See ?
Welche Arten, konnten noch vor Aussterben gerettet werden ?
Und welche Arten sind wissenschaftlich schon beschrieben ?
Gibt es dazu irgendwelche Literatur etc. ?
Auch hierzu mal eine Zahl -> Im Jahr werden durchschnittlich 300.000 - 400.000 to. Nilbarsch gefangen, verarbeitet und verkauft. Um 1 kg Nilbarsch zu produzieren braucht man 3 kg. Cichliden als Futter. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 200 gr. sind das rund 3.000 Cichliden pro ausgewachsenem Nilbarsch.
Fakt ist, dass für rund 1.000.000 to Futter (Cichliden) minimum 5 Mrd. Cichliden ihr Leben verlieren.
Und in 30 Jahren hätten wir einen Aderlass von minimum 150 Mrd. Cichliden zu verzeichnen.
Dies Bild ist von der IGV
Genehmigung durch Axel liegt vor
also noch mal von vorn.
Mich interessiert die Frage, welche Artenvielfalt es im Viktoriasee gab und heute noch gibt.
Ich habe in der letzten Zeit sehr viel über diesen See und seine Cichliden gelesen und es tauchten immer Zahlen auf, welche ich hinterher recherchieren will.
Es wurden von ehemals 900, dann wieder 600, aber auch von 500 verschiedenen Arten geschrieben. Gibt es dazu irgendwelche gesicherten Befunde oder Berichte ?
Dann, welche Arten leben noch im See ?
Welche Arten, konnten noch vor Aussterben gerettet werden ?
Und welche Arten sind wissenschaftlich schon beschrieben ?
Gibt es dazu irgendwelche Literatur etc. ?
Auch hierzu mal eine Zahl -> Im Jahr werden durchschnittlich 300.000 - 400.000 to. Nilbarsch gefangen, verarbeitet und verkauft. Um 1 kg Nilbarsch zu produzieren braucht man 3 kg. Cichliden als Futter. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 200 gr. sind das rund 3.000 Cichliden pro ausgewachsenem Nilbarsch.
Fakt ist, dass für rund 1.000.000 to Futter (Cichliden) minimum 5 Mrd. Cichliden ihr Leben verlieren.
Und in 30 Jahren hätten wir einen Aderlass von minimum 150 Mrd. Cichliden zu verzeichnen.
Dies Bild ist von der IGV
Genehmigung durch Axel liegt vor
Grüsse
Roland
DCG 89 2012

Reden ist Silber und Schweigen ist Gold
Roland
DCG 89 2012
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Schwabe () aus folgendem Grund: Einige Tags eingefügt