Guten Morgen Freunde der Fische,
ich möchte Euch heute einmal wieder eine Art meiner Fische vorstellen.
Wenn Euch dies nervt, sagt es mir bitte. Okay.
Steckbrief :
Krobia sp. Rio Oyapoque
Krobia sp. Rio Oyapoque -> Krobia guianensis(Regan, 1905) -> Südamerikanischer Delfinbuntbarsch
Ich halte diese wunderschönen Buntbarsche schon seit Jahren und mußte feststellen, dass dieser Fisch ein absoluter friedlicher und scheuer Buntbarsch ist, welcher sich eigentlich in jedem Gesellschaftsbecken, wo es friedliche Beifische gibt, wohl fühlt. Ganz wichtig ist auch seinem natürlichem Biotop nahe zu kommen und ihnen Blätter ins Aquarium zu geben. Diese werden dann im Becken hin und her gezerrt um die richtige Lage zu finden. Auf diese Blätter wird dann abgelaicht, der Rand des Blattes bleibt frei und diese Blätter werden dann von den Tieren transportiert.
Diese Krobia - Art wurde erst gegen 1989 wieder entdeckt und noch heute rätseln die Wissenschaftler, ob dieser Buntbarsch nicht schon früher beschrieben wurde. Es könnte sich um eine in Vergessenheit geratene Aequidens - Art handeln
Vorkommen
dieses Buntbarsches ist das nordöstliche Brasilien und die Guayana -
Länder, Im nordöstlichen Amapä und sowohl ,,im Rio Oiapoque, als auch im
Rio Caripi-Einzug.
Lebensraum
Der Lebensraum dieses Buntbarsches sind noch unberührte Regenwaldflüsse, welche sich dadurch auszeichnen relativ flach zu sein. Pflanzen sowohl Wasser - als auch Schwimmpflanzen und in das Wasser gefallene oder hängende Äste, ja ganzer Bäume, prägen diese Gewässer.
Größe Männchen (in cm) 15
Größe Weibchen (in cm) 13
Ernährung Omnivore (Allesfresser)
Wasserwerte pH-Wert 6,5 - 7,5, dH-Wert < 20°, Wassertemperaturen 24° - 30° Celsius
Fortpflanzungstyp Substratlaicher
Vergesellschaftung
Eine Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Buntbarschen ist möglich.Sein natürliches Biotop teilt er sich mit diversen "echten" Cichlasoma - Arten. Er kann also mit allen anderen friedlichen und ruhigen Buntbarschen vergesellschaftet werden. Ebenso sind Welse, lebengebährenden Zahnkarpfen und Salmler als Beifische möglich

ich möchte Euch heute einmal wieder eine Art meiner Fische vorstellen.
Wenn Euch dies nervt, sagt es mir bitte. Okay.
Steckbrief :
Krobia sp. Rio Oyapoque
Krobia sp. Rio Oyapoque -> Krobia guianensis(Regan, 1905) -> Südamerikanischer Delfinbuntbarsch
Ich halte diese wunderschönen Buntbarsche schon seit Jahren und mußte feststellen, dass dieser Fisch ein absoluter friedlicher und scheuer Buntbarsch ist, welcher sich eigentlich in jedem Gesellschaftsbecken, wo es friedliche Beifische gibt, wohl fühlt. Ganz wichtig ist auch seinem natürlichem Biotop nahe zu kommen und ihnen Blätter ins Aquarium zu geben. Diese werden dann im Becken hin und her gezerrt um die richtige Lage zu finden. Auf diese Blätter wird dann abgelaicht, der Rand des Blattes bleibt frei und diese Blätter werden dann von den Tieren transportiert.
Diese Krobia - Art wurde erst gegen 1989 wieder entdeckt und noch heute rätseln die Wissenschaftler, ob dieser Buntbarsch nicht schon früher beschrieben wurde. Es könnte sich um eine in Vergessenheit geratene Aequidens - Art handeln
Vorkommen
dieses Buntbarsches ist das nordöstliche Brasilien und die Guayana -
Länder, Im nordöstlichen Amapä und sowohl ,,im Rio Oiapoque, als auch im
Rio Caripi-Einzug.
Lebensraum
Der Lebensraum dieses Buntbarsches sind noch unberührte Regenwaldflüsse, welche sich dadurch auszeichnen relativ flach zu sein. Pflanzen sowohl Wasser - als auch Schwimmpflanzen und in das Wasser gefallene oder hängende Äste, ja ganzer Bäume, prägen diese Gewässer.
Größe Männchen (in cm) 15
Größe Weibchen (in cm) 13
Ernährung Omnivore (Allesfresser)
Wasserwerte pH-Wert 6,5 - 7,5, dH-Wert < 20°, Wassertemperaturen 24° - 30° Celsius
Fortpflanzungstyp Substratlaicher
Vergesellschaftung
Eine Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Buntbarschen ist möglich.Sein natürliches Biotop teilt er sich mit diversen "echten" Cichlasoma - Arten. Er kann also mit allen anderen friedlichen und ruhigen Buntbarschen vergesellschaftet werden. Ebenso sind Welse, lebengebährenden Zahnkarpfen und Salmler als Beifische möglich
Grüsse
Roland
DCG 89 2012

Reden ist Silber und Schweigen ist Gold
Roland
DCG 89 2012
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Schwabe ()