Hallo zusammen,
stelle anbei mal mein "halbfertiges" Becken vor, die Einrichtung ist bereits gesetzt, lediglich die Pflanzen fehlen noch.
Aber Hornfarn (soll die rechte Seite der Wasseroberfläche bedecken) werde ich hoffentlich bald erhalten, und auf die linke Seite kommt eine Hammerschlag-Cryptocoryne, der Topf dafür steht schon bereit (siehe Foto). Habe auch versucht, den Topf mit Steinen zu kaschieren, so dass man ihn in der Frontansicht nicht sieht.
Ansonsten ist ja nur eine dünne Sandschicht im Becken, die Hammerschlagcrypto bekommt ihren Topf mit etwas gröberem Kies und Düngetablette inklusive - habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Der Besatz besteht aus einem Pärchen Pelvicachromis kribensis (wie sie ja nun heißen), laut Anton Lamboj könnten es "Muyuka" sein - im Handel waren sie als "Lobe" ausgeschrieben, was sie jedoch keinesfalls sind. Leider haben sie Fräskopfwürmer, bin dabei, sie zu behandeln, ist ja schon mal wieder ein "toller" Start... aber da muss man durch.
Dazu ein Männchen und zwei Weibchen Wildguppys, damit das Kribensis-Männchen bei einer eventuellen Brutpflege auch bissl was zu tun hat.
Epiplatys dageti waren keine aufzutreiben, dafür sah ich jedoch recht schöne Wildguppys, die ja als Kosmopolit der Tropen so gut wie immer passen
Sie werden sich sicherlich noch vermehren - im Idealfall beide Arten - und damit ist das Becken auch genug besetzt, ist ja nur ein Standard-200-Liter-Becken mit 100 x 40 x 50 cm.
Viele Grüße
Chris
stelle anbei mal mein "halbfertiges" Becken vor, die Einrichtung ist bereits gesetzt, lediglich die Pflanzen fehlen noch.
Aber Hornfarn (soll die rechte Seite der Wasseroberfläche bedecken) werde ich hoffentlich bald erhalten, und auf die linke Seite kommt eine Hammerschlag-Cryptocoryne, der Topf dafür steht schon bereit (siehe Foto). Habe auch versucht, den Topf mit Steinen zu kaschieren, so dass man ihn in der Frontansicht nicht sieht.
Ansonsten ist ja nur eine dünne Sandschicht im Becken, die Hammerschlagcrypto bekommt ihren Topf mit etwas gröberem Kies und Düngetablette inklusive - habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Der Besatz besteht aus einem Pärchen Pelvicachromis kribensis (wie sie ja nun heißen), laut Anton Lamboj könnten es "Muyuka" sein - im Handel waren sie als "Lobe" ausgeschrieben, was sie jedoch keinesfalls sind. Leider haben sie Fräskopfwürmer, bin dabei, sie zu behandeln, ist ja schon mal wieder ein "toller" Start... aber da muss man durch.
Dazu ein Männchen und zwei Weibchen Wildguppys, damit das Kribensis-Männchen bei einer eventuellen Brutpflege auch bissl was zu tun hat.
Epiplatys dageti waren keine aufzutreiben, dafür sah ich jedoch recht schöne Wildguppys, die ja als Kosmopolit der Tropen so gut wie immer passen

Sie werden sich sicherlich noch vermehren - im Idealfall beide Arten - und damit ist das Becken auch genug besetzt, ist ja nur ein Standard-200-Liter-Becken mit 100 x 40 x 50 cm.
Viele Grüße
Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Cichliden_Chris ()