Hallo,
hier ein paar Eindrücke von heute - ein Pflanze im emersen Wachstum, im letzten Spätsommer eingesetzt und dann nochmals, wegen falschem Standort (war zu dunkel), im Frühjahr umgesetzt, in eine kleine sonnige Eck - Uferzone unseres Teiches.
Der Froschlöffel genießt bei mir einen hohen Stellenwert, da sich die optischen Gemeinsamkeiten und Vorzüge
einer emersen Echinodorus gerade zu aufdrängen.
- fettes Grün
- große Blätter
- stabile Halmkonstruktion (hat allen Wettern bisher standgehalten)
- Fähigkeit zur solitären Entwicklung (also, macht was her...)
- traumhafter Blütenstand
- überwinterungsfähig
Ein wenig habe ich Obacht gehalten wegen den Nacktschnecken, die sich ebenso wie am Salat oder Bohnenkeimlingen, auch an den frischen Blättern des Froschlöffels laben - absammeln und im hohen Bogen...!
Wie komme ich jetzt zu dem "drohenden" Ende des Sommers ? Ach , ja richtig - dort hing sie - nach Ablauf aller vorbestimmter Zyklen, wie z.B. Larve, flugfähiges Insekt und Eiablage - der tote ausgediente Chitinkörper der großen Blaugrünen Mosaikjungfer.
Wenn ich solche Eindrücke erhalten , weis ich : Der Sommer ist bald vorbei...
Hier noch ein paar Bilder und ein paar links zur Ansicht & Stöbern und evtl. wird bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt, diesen Froschlöffel auch mal in seinem Gartenteich zu kultivieren.
de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_Froschl%C3%B6ffel
libelleninfo.de/102.html
insektenbox.de/libell/blaumo.htm
hier ein paar Eindrücke von heute - ein Pflanze im emersen Wachstum, im letzten Spätsommer eingesetzt und dann nochmals, wegen falschem Standort (war zu dunkel), im Frühjahr umgesetzt, in eine kleine sonnige Eck - Uferzone unseres Teiches.
Der Froschlöffel genießt bei mir einen hohen Stellenwert, da sich die optischen Gemeinsamkeiten und Vorzüge
einer emersen Echinodorus gerade zu aufdrängen.
- fettes Grün
- große Blätter
- stabile Halmkonstruktion (hat allen Wettern bisher standgehalten)
- Fähigkeit zur solitären Entwicklung (also, macht was her...)
- traumhafter Blütenstand
- überwinterungsfähig
Ein wenig habe ich Obacht gehalten wegen den Nacktschnecken, die sich ebenso wie am Salat oder Bohnenkeimlingen, auch an den frischen Blättern des Froschlöffels laben - absammeln und im hohen Bogen...!
Wie komme ich jetzt zu dem "drohenden" Ende des Sommers ? Ach , ja richtig - dort hing sie - nach Ablauf aller vorbestimmter Zyklen, wie z.B. Larve, flugfähiges Insekt und Eiablage - der tote ausgediente Chitinkörper der großen Blaugrünen Mosaikjungfer.
Wenn ich solche Eindrücke erhalten , weis ich : Der Sommer ist bald vorbei...
Hier noch ein paar Bilder und ein paar links zur Ansicht & Stöbern und evtl. wird bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt, diesen Froschlöffel auch mal in seinem Gartenteich zu kultivieren.
de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_Froschl%C3%B6ffel
libelleninfo.de/102.html
insektenbox.de/libell/blaumo.htm
..............................................................
" Dem Platy sein Bauch wird wieder rund."
Gruß
Thomas
Tendenz :
" Dem Platy sein Bauch wird wieder rund."
Gruß
Thomas
Tendenz :
