Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 684.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Stiller Lärm....
BeitragMoin Volkmar, klar - wenn Du einen fahren läßt, bist Du besser weg
-
Wie viele Skalare
BeitragMoin Dirk, ich habe mir mal sagen lassen, daß man - in einem harmonischen Becken - etwa 70 L je ausgewachsenem Skalar rechnet. Angesichts des m.E. schon relativ starken Bei-Besatzes sollte das wohl auch für die kleinen Tiere gelten. Es ist sicher eine gute Entscheidung, sich für die kleinen Tiere zu entscheiden.
-
Dichtungen pflegen
BeitragMoin Daniel, in dem Punkt hat Jan Recht - Eheim-Dichtungen brauchen keine Pflege. Daß Jan keine Topffilter mag, ist auch bekannt. Mir persönlich wäre die Sauerei mit HMF (bei der Reinigung) zu viel gewesen.
-
Moin Volkmar, das hört sich alles ganz normal und gut an. Der 'Heißhunger' auf Grünzeug ist wohl auch nicht unnormal. Die übriggebliebene Mama wird den Nachwuchs schon entlassen, wenn sie keinen Platz mehr hat. Überbesatz regelt sich dann ganz von alleine.
-
Hi Volkmar, leider kann ich Bernd nur zustimmen: Videos nur von Youtube - von Trump bis Sex ist alles dabei. € 5,- je Fischchen ist vielleicht etwas hoch. Du wirst sehen, das Interesse-Level verringert sich sofort, wenn Du versuchst, Deine Kosten wieder herein zu bekommen. Da hilft auch die Schönheit der Tiere nichts, die meisten Fischkäufer denken einfach "geiz ist geil", wenn sie aus Privathand kaufen. Ich habe bisher meine Nachzuchten für € 1,- je cm angeboten, wenn sie mindestens 2 oder 3 cm…
-
Hi Volkmar, hast ne PN. Was die Beckengröße betrifft, das sollte reichen mit 375 L. Wobei die Frage ist, wie viel Wasser von den Steinen verdrängt wird. Wenn das nicht mehr als 100 L sind, ist es ok. Im Moment sind die Tiere ja auch noch etwas kleiner. M.E. schmecken V. gigantea wohl nicht oder sind zu faserig und werden daher von den Vikis eher in Ruhe gelassen.
-
Moin Volkmar, Zitat von VoHa123: „Was die Pflanzen angeht da war ich schon bei Cryptos am überlegen. Leider gibts die nicht so in Riesig. Aber da google ich auch noch mal und werde dann mal zusehen über Äbäy-Kleinanzeigen was zu organisieren. “ Ich hatte Dir doch mal Namen und Mailadresse meines Händlers für LeFu + Wasserpflanzen geschickt. Von dem hatte ich auch die V. gigantea und große Cryptos hat er sicher auch. Teuer ist der auch nicht - den solltest Du ruhig mal fragen. Zitat von VoHa123: …
-
Moin Volkmar, eigentlich schön eingerichtet; ich persönlich hätte weniger Steine hineingetan. Ok, ich hatte auch nur Freiwasserfische. Ganz wichtig: beschränke jegliche Änderungen im Becken auf das Allernötigste! Sonst müssen die Männer dauernd wieder neu ihre Rangfolge auskegeln - dann bekommst Du nie Ruhe ins Becken und das kann durchaus auch zu Toten führen. Vorschlag: schaffe mal an jedem Beckenende jeweils einen Aufbau-freien Raum (ohne Steine o.ä.) von ca. 30 x 30 cm. Du wirst merken, daß …
-
Moin Volkmar, Zitat von VoHa123: „Aber ins große AQ will ich noch ein paar kleinere Steine zwischen die großen einbringen. Die Männers sind untereinander doch recht ruppig, grade "Chefe" “ 1. Achte mal darauf, daß Du den Herren mehrere freie Sandflächen als 'Spielwiesen' läßt. 2. Wieviele Herren hast Du denn, daß sich da einer als Chef aufspielt?
-
Wie Hybridisierung und die Standorte die Vielfalt der Cichliden des Tanganjikasees bildeten.
Walther - - Tanganjika
BeitragMoin Roland, interessanter Artikel, danke. Klar, in der Natur ist Hybridisierung ein - wenn auch der wichtigste - Faktor in der Artenbildung.
-
Hi Volkmar, ist doch schon mal ganz erfolgreich , auch wenn Du das gar nicht so wolltest. Ich würde an dem 'Aufzuchtbecken' nicht viel ändern. Denke daran, daß Du da auch gelegentlich Fische herausfangen willst - da sind mehr Steine lästig. Vielleicht eine Höhle (z.B. halbe Kokosnußschale) für die werdenden Mütter. Deine zwei Erstlinge solltest Du, falls sie deutlich größer sind als Neugeborene, vielleicht herausnehmen. Sie könnten den neuen Nachwuchs als willkommenen Snack ansehen. Andererseits…
-
Guten Abend Volkmar, als ich neu im Forum war und Antworten brauchte, ist mir auch geholfen worden und wer weiß? Irgendwann habe ich vielleicht wieder mehr Zeit. Und was die SA-Cichliden betrifft: hatte ich vorher ja auch. Ich hatte außer den 'Großen' auch mal Zwerg-BB gepflegt. Es ist einfach eine Tatsache: gerade die Viktoriaseecichliden sind vom Verhalten her überhaupt nicht mit SA-Cichliden vergleichbar. Naja, seit der Trennung von Afrika und Südamerika sind ja auch schon ein paar Jahre verg…
-
Hält 'Orca'-Kleber auf Silikon ?
Walther - - Bastelecke
BeitragHi zusammen, so ganz schlecht scheint das Zeug - abhängig von der Anwendung - also doch nicht zu sein. Wie gesagt: Ich habe hier noch eine fast volle Tube Orca zu verschenken - bevor ich damit Müll produziere.
-
Moin, Zitat von Fischotter: „Wenn die dann 3 bis 4 cm groß sind “ Das dauert im Allgemeinen ungefähr 5 - 6 Monate ... Zitat von VoHa123: „ist das Immunsystem der Jungfische ja auch noch sehr empfindlich, oder nicht? “ Klar, wo soll's auch herkommen?
-
Guten Abend, so ist halt das Leben. Es kommt nicht immer jeder durch. Grundsätzlich sehe ich so gar keinen Fehler. Deine Tiere sind noch jung, da kann sowas vorkommen. Mach' Dir nicht so viele Gedanken, das verführt nur zu unsinniger Hektik. Und wenn Du erst mal anfängst, hektisch im Becken irgendetwas zu ändern, dann verunsicherst Du die Tiere und es kommt erst dann wieder zu Bruten, wenn sich alles neu eingespielt hat. Es ist eine gute Idee, das tragende Weibchen in ein separates 'Wurf'-Becken…